Unbändige-Energie-Vierteiler 4: Wie du sofort mehr Energie bekommst Teil 2 (#DeinEinzigartigerWeg37)
Die Energie, die du für deinen Tag zur Verfügung hast, bestimmt maßgebend, wie dein Tag verlaufen wird. Wirst du abends um 18 Uhr totmüde auf die Couch fallen und allerhöchstens nochmal aufstehen, um dich ins Bett zu schleppen? Oder stehst du morgens entschlossen und voller Tatendrang auf und gehst abends zufrieden mit deinem Tag ins Bett – während du den ganzen Tag aktiv warst?
Wie du mit deinem Energiehaushalt umgehst und wie gut du auf deinen Körper hörst, bestimmt maßgeblich dein Energieniveau – für deinen Tag genauso wie für dein Leben. Wie du dafür sorgen kannst, dass du in deinem Leben noch mehr Energie zur Verfügung hast, erfährst du in diesem Beitrag.
Noch mehr zum Thema Energie und über welche Methoden, du zielgerichtet noch mehr Energie in dein Leben ziehen kannst, erfährst du in der Beitragsserie Unbändige Energie.
Für Eilige geht es hier wie immer direkt zur Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Sofort mehr Energie
In diesem Beitrag erhältst du einfache, direkt umsetzbare Tipps, mit denen du sofort mehr Energie für deinen Tag bekommen kannst. Nicht jeder Tipp eignet sich gleich gut für jeden, immerhin sind wir alle einzigartig. Deswegen probier die Ideen einfach aus und behalte dann die Methoden in deinem Leben, die sich für dich richtig anfühlen.
Energiespender
Kennst du einen Menschen, auf den Folgendes zutrifft?
Nachdem du auch nur 10 Minuten mit ihm oder ihr verbracht hast, fühlst du dich wie neugeboren. Das Gespräch oder die Zeit mit ihm oder ihr haben dir Klarheit und neue Energie gebracht.
Wenn du so jemanden kennst, verbringe Zeit mit ihm oder ihr. Sie sind deine Energiespender im Leben. Zu ihnen kannst du zu jeder Zeit Kontakt aufnehmen, wenn du wieder frische Energie benötigst.
Tipp: Am besten hast du einen regelmäßigen Termin in deinem Kalender, an dem du dich mit dieser Person triffst, sie bereichert dein Leben ungemein.
Energiereduzierer
Kennst auch du Leute, die den ganzen Tag nur jammern? Die den ganzen Tag über negative Themen sprechen, wie schlecht doch die Welt ist – und vor allem, wie schlecht es ihnen geht?
Falls ja, reduziere die Zeit, die du mit solchen Personen verbringst, auf ein absolutes Minimum. Sie entziehen dir mit ihrer Negativität deine Energie.
Sollte es sich um eine Person aus deiner Ursprungsfamilie (die Familie, in die du hineingeboren wurdest) oder heutigen Familie handeln, liegt es an dir, den Fokus eurer Gespräche auf positive Themen zu richten. Du kannst hier jederzeit als Vorbild vorangehen.
Kopfnahrung
Hast du dir schonmal bewusst die Frage gestellt, wie du deinen Kopf ernährst? Welche Informationen du in deinen Kopf lässt?
Da gibt es die Nahrung für deinen Kopf, die ich in deinem Leben voranbringt:
Inspirierende Bücher, motivierende Artikel, Podcasts, die dich zum Nachdenken anregen, Motivationsvideos, …
Und dann gibt es die Themen, die dich im Leben nicht voranbringen. Die deine Gedanken verdüstern. Die deinen Fokus auf das Negative in der Welt legen:
Hass, Neid, Missgunst, Undankbarkeit, Groll, …
Gebündelt, für alle Negativfans, findest du diese negativen Informationen tagtäglich in den Nachrichten. Ob im Fernsehen, im Radio oder im Internet. Drama und Leid verkauft sich leider besser als Positives.
Allerdings hast du es in der Hand, in deinem Leben einen Unterschied zu machen. Du hast es in der Hand, zu entscheiden, was du in deinen Kopf lässt. Positives, Inspirierendes? Oder Nachrichten basierend auf Hass, Gewalt und Negativität?
Zum Nachdenken: Womit fütterst du deinen Kopf heute?
Aktualisiere dein Standardverhalten
Dein Standardverhalten hast du grundsätzlich erstmals aus deiner Ursprungsfamilie mitbekommen, also von den Menschen, mit denen du aufgewachsen bist und die in deiner Kindheit natürlich großen Einfluss auch dich hatten. Bis zu dem Tag, an dem du bewusst hinterfragst, was du da tust und warum du es tust, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit dieses Verhalten einfach weiterleben – denn du bist es einfach so gewohnt.
Das betrifft zum Beispiel deine Essensrituale (Sind Handys und Tablets beim Essen verboten? Läuft das Radio? Oder unterhaltet ihr euch?) oder auch deine Abendrituale (Tagesschau um 20 Uhr? Danach Fernsehen bis 22 Uhr?).
Da wir erstmal davon ausgehen, dass das doch alle so machen, sehen wir oft keinen Grund, dieses Verhalten zu hinterfragen. Doch willst du alle sein? Oder willst du lieber das Leben leben, das sich für dich ganz nach dir anfühlt? Und dieses Leben muss dann eben nicht zu anderen passen.
Stell deine Standardeinstellungen in Frage. Prüfe, ob das, was du tust, daher rührt, weil du es wirklich tun willst, oder ist es aus ein Verhalten, das du noch nie hinterfragt hast?
Bereits kleinste Änderungen an dieser Stelle lassen dich gleich viel authentischer leben. Und in dem du Stück für Stück kleinste Änderungen in dein Leben bringst, kommst du Stück für Stück näher hin zu deinem wahren Leben.
Plane
Jeder Plan ist besser, als keinen Plan zu haben.
Pläne geben dir Sicherheit. Sicherheit, dir schon im Vorfeld ausgiebig Gedanken gemacht zu haben. Natürlich wird dein Plan in der Umsetzung anders aussehen, aber du hast bereits deine Hausaufgaben gemacht. Pläne geben dir Energie, denn du weißt, worauf du dich einlässt. Du weißt sicherlich noch nicht, wie der Ablauf im Detail aussieht, aber die Basis ist da.
Wenn du mehr zum Thema Pläne erfahren willst, empfehle ich dir folgende Beiträge:
Plan-dein-Leben
Rückblicke
Rückblicke, auch Retrospektiven genannt, zeigen dir, was du alles schon in deinem Leben erreicht hast. Wenn wir immer nur nach vorne blicken, sind wir uns oftmals gar nicht bewusst, welchen beeindruckenden Weg wir bereits hinter uns haben.
Tipp: Schreib dir auf, was dich bewegt hat. Schreib dir auf, woran du dich erinnern möchtest. Schreib dir auf, was du bereits erreicht hast.
Und dann hol deine Notizen wieder raus, wenn du neue Motivation brauchst.
Aufgeben, nachdem du bereits so weit gekommen bist?
Niemals!
Mehr zu diesem Thema erfährst du in diesem Beitrag:
[Machen] Tagesplanung (#DeinEinzigartigerWeg19)
Balance
Für deine Energie ist es essenziell im Leben, dass sich Phasen von Anspannung und Entspannung abwechseln. Wenn du aktiv bist und viel leistest, musst du dir, deinem Körper und auch deinem Kopf, regelmäßig Ruhe gönnen. Du musst deinem Körper Zeit geben sich zu regenerieren. Auch beim Muskelaufbau wächst der Muskel erst dann, wenn er nicht mehr belastet wird, sondern er sich regenerieren, stärker werden und wachsen kann.
Von daher sollten sich in deinem Kalender nicht nur deine wichtigen zu erledigenden Termine wiederfinden, sondern auch die Zeit, die du für dich hernimmst, um deine Akkus wieder aufzuladen. Das kann der Abendspaziergang im Wald sein, der Thermenbesuch, die Massage oder ganz einfach ein Zeitblock, in dem du völlig ungestört für dich selbst bist.
Ganz wichtig: Erholung für deinen Kopf bedeutet nicht Netflix, Social Media oder Endlosgescrolle. Erholung bedeutet Ruhe im Kopf, auch mal bewusst Stille zuzulassen und einfach vollkommen bei dir zu sein.
Nimm Hilfe an
Oftmals sind wir im Leben der Ansicht, dass wir alles allein auf die Reihe bekommen müssten. Wir sind die Einzelkämpfer, denen kein Hindernis zu hoch und kein Weg zu weit sein darf. In einigen Situationen im Leben stimmt das auch, da müssen wir alleine durch. Da müssen wir selbst 100% der Leistung abliefern.
Aber eben nicht in allen. Und in diesen Situationen gibt es Menschen in deiner Umgebung, die dir bereitwillig helfen – wenn sie es eben nur wissen oder wenn du sie dir helfen lässt.
Vergiss deinen falschen Stolz an dieser Stelle und frag nach Hilfe.
Wie gerne hilfst du anderen Menschen? Und was für ein großartiges Gefühl hast du danach in dir, wenn du völlig selbstlos jemandem geholfen hast?
Gib auch anderen Menschen die Chance, dieses Gefühl bei dir zu erleben. Und dazu benötigt es nur ein klein wenig Mut und Offenheit, um nach Hilfe zu fragen. Diese Verletzlichkeit wird dir zusätzlich auch noch mehr Liebe und Respekt deiner Mitmenschen einbringen.
Die Tatsache, dass 2 Menschen mehr Energie als ein einziger haben, brauche ich wohl nicht erwähnen…
Setze Grenzen
Grenzen setzen ist ein Thema, das vielen Menschen unglaublich schwerfällt. Aus dem einfachen Grund, dass sie keine anderen Menschen vor den Kopf stoßen oder von allen gemocht werden wollen. Da viele einfach nicht Nein zu anderen Menschen sagen können, sagen sie sehr oft Nein zu sich selbst. Nein zu den Themen, die ihnen selbst wichtig sind. Nein zu ihren Bedürfnissen und Träumen.
Deshalb frag dich jedes Mal, wenn einer deiner Mitmenschen deine Zeit in Anspruch nehmen möchte: „Möchte ich das?“
Und: „Wenn ich dazu jetzt ja sage, wozu sage ich dann alles nein, was mir wichtig wäre?“
Du sollst jetzt nicht per se jede Anfrage an deine Zeit ablehnen. Aber sicher kennst du auch die ein oder andere Person, die gewillt ist deine Gutmütigkeit auszunutzen. Und hier wird es Zeit, dass du für dich einstehst.
Jedwede Energie, die du für andere aufbringst, steht dann natürlich nicht mehr für dich zur Verfügung. Bei gesunden Beziehungen, in denen ihr euch gegenseitig helft, ist das gar kein Problem. Arbeite rein an den Beziehungen, in denen ein deutliches Ungleichgewicht besteht (und die andere Person in der Lage ist, es auszugleichen).
Mach Komplimente
Ganz einfach: Wenn du jemandem ein ehrliches Kompliment machst, trägst du dadurch dazu bei, dass sich der- oder diejenige besser fühlt. Du machst dadurch die Welt ein kleines Stückchen besser, denn in ihr lebt jetzt ein Mensch, der glücklicher ist, nachdem er mit dir gesprochen hat, als zuvor. Klingt das nicht großartig?
Indem du anderen ein gutes Gefühl gibst, bekommst auch du selbst ein gutes Gefühl. Und wer weiß, vielleicht macht ja dadurch auch die Person, die das Kompliment bekommen hat, einem anderen Menschen wieder ein Kompliment? Eine Aufwärtsspirale, deren Ende nicht absehbar ist.
Tipp: Wenn du Komplimente machst, sei so konkret wie möglich. Sag nicht einfach nur „Super gemacht“, sondern schau genau hin und finde heraus, was du so bewundernswert findest. „Super gemacht, wie du in dieser Situation so ruhig geblieben bist. Deine innere Ruhe bewundere ich so an dir“, ist gleich nochmal etwas ganz anderes.
Zusammenfassung
Unbändige-Energie-Vierteiler 4: Wie du sofort mehr Energie bekommst Teil 2 (#DeinEinzigartigerWeg37)
- Energiespender
- Umgib dich mit Menschen, die deine Energie erhöhen
- plane regelmäßig Zeit mit ihnen ein, sie sind deine Energietankstellen
- Energiereduzierer
- Meide Menschen, die immer nur jammern oder über negative Themen reden
- Ausnahme: Wenn sie Teil deiner Familie sind, liegt es an dir, eure Gespräche positiv zu gestalten
- Kopfnahrung
- Welche Gedanken lässt du in deinen Kopf?
- Du entscheidest, ob du deinen Kopf positiv, inspirierend und motivierend oder negativ, bedrückend und elend ernährst
- Wie entscheidest du dich heute?
- Aktualisiere dein Standardverhalten
- Standardverhalten ist das unhinterfragte Verhalten, das du seit du dich erinnern kannst, lebst
- Oftmals aus deiner Ursprungsfamilie übernommen
- Tust du, was du immer tust, weil du das möchtest? Oder hast du dieses Standardverhalten einfach noch nie hinterfragt?
- Bereits kleinste Änderungen an dieser Stelle lassen dich gleich viel authentischer leben
- Plane
- Jeder Plan ist besser, als keinen Plan zu haben
- Pläne geben dir Sicherheit
- Pläne geben dir Energie, denn du weißt, worauf du dich (ungefähr) einlässt
- Die Umsetzung wird sicher anders ablaufen als geplant, aber du hast die Basis mit deinem Plan geschaffen
- Rückblicke
- Sieh dir bewusst an, was du alles schon erreicht hast
- Schreib dir auf, was du bereits erreicht hast, was dich bewegt hat und was du noch erreichen möchtest
- Hol deine Notizen heraus, wenn du neue Motivation und Energie brauchst
- Balance
- Phasen von Anspannung und Entspannung müssen sich im Leben immer abwechseln
- Plane Pausen und Regenerationsphasen in deinen Kalender ein
- Nimm Hilfe an
- Du musst nicht alles alleine schaffen
- Sei nicht zu stolz, um nach Hilfe zu fragen
- Was für ein großartiges Gefühl hast, wenn du völlig selbstlos jemandem geholfen hast?
- Lass auch andere das bei dir erleben
- Setze Grenzen
- Lerne für dich und deine Zeit einzustehen
- Jedes Ja zu einem anderen, der deine Zeit haben möchte, ist ein Nein zu alle den Möglichkeiten, die du mit deiner Zeit anstellen könntest
- Bau gesunde, ausgeglichene Beziehungen zu deinen Mitmenschen auf (geben und nehmen)
- Mach Komplimente
- Komplimente erhöhen sowohl die Energie des Beschenkten, als auch des Schenkers
- Sei so konkret wie möglich, dadurch werden deine Komplimente zu einem ganz besonderem Geschenk
Jetzt bist du dran!
Super gemacht, du hast dir den heutigen Artikel bis zum Ende durchgelesen! Du hast jetzt das Wissen sofort mehr Energie in dein Leben zu ziehen, probier aus, was zu dir passt und dann setze das auch in die Tat um.
Denk immer daran:
Wissen allein ist nur potenzielle Macht. Nur durch dein Handeln kannst du etwas bewegen. Nur wenn du aktiv wirst, kannst du etwas verändern.
Vielen Dank für deine kostbare Zeit und viel Erfolg bei der Umsetzung!
Du bist einzigartig.
Du bist wertvoll.
Du kannst das.